Was tun, wenn eine Datei zu groß ist, um in einem Stück auf einer Diskette gespeichert zu werden, aber gerade keine andere Möglichkeit zur Verfügung steht, sie von einem Rechner zu einem anderen zu bringen?
Für solche und ähnliche Fälle habe ich Splitter geschrieben.
Splitter zerlegt eine Datei in beliebig kleine Teile (na ja, ein Byte müssen sie schon mindestens groß sein). Diese "Kleinteile" können dann beliebig z.B. auf Disketten transportiert werden um anschließend auf einem anderen Rechner wieder zusammengefügt zu werden (natürlich auch wieder mit Splitter).
Die Konfiguration des Programms geschieht in einem
Fenster-Dialog. Alternativ dazu kann Splitter (ähnlich wie
ein TTP-Programm) vollständig über die Kommandozeile
gesteuert werden und hat dann praktisch gar keine optische
Oberfläche.
Splitter ist für den eigenen Bedarf mit Hilfe von KLib entstanden und Freeware.
Die aktuelle Version 1.1. enthält gegenüber der Version 1.0 folgende Veränderungen:
Download split110.zip Version 1.1 vom 16.5.2004 (99.316 Bytes).
zuletzt geändert: 31.05.2004, Karsten Lüdersen, webmaster@kalue.de